Dein Raum für individuelle Bedürfnisse und Fragestellungen.
Körperarbeit mit somatischen hands on lassen Dich deine Bewegungsmuster erfahren und ermöglichen Dir neue Wege
Im Asanapraxis mit somatischen Fokus
Asana aus dem inneren Erleben statt für die äußere Form. In freundschaftlichem Dialog mit Körper und Geist.
NEUE KURSZEITEN:
leider wird der Workshop ohne den geplanten Cantenica-Teil stattfinden
Mit verschiedenen Ansätzen nähern wir uns einen Vormittag lang unseren Beckenböden und öffnen den persönlichen Zugang auf die eigene Körperlichkeit auf Grundlage von erlebter Anatomie.
Der Beckenboden hält unsere Bauchorgane, bildet die Basis unseres Rumpfes, schließt und öffnet unser knöchernes Becken - mal fester und mal weiter. Seine Muskeln und Bindegewebsschichten bilden als Teil unseres Körpernetzes Verbindungen in den Oberkörper, in die Beine, aber auch zu unserer Atmung.
Jeder Beckenboden trägt Erfahrungen und Gewohnheiten in sich, die sich in Haltemustern und manchmal auch in Beschwerden zeigen.
Im Workshop habt ihr Gelegenheit verschiedene Ansätze kennen zu lernen, die Euch ermöglichen, ins Wahrnehmen und Bewegen zu kommen. Da jeder Beckenboden einzigartig ist, gibt es kein “Richtig oder Falsch”. Vielmehr geht es darum, Wissen über und Gefühl für die eigenen Körperstrukturen zu entwickeln.
Der Workshop ist für alle FLINTA* Personen offen.
Kurszeiten und- ort:
🗓️ Sonntag, 05.10. 2025
🕗 10:00-13:00
📍 Schokofabrik
Mariannenstr. 6, 10997
Kosten: 30-40 Euro (Vergünstigung auf Anfrage)
📩 Anmeldung & Fragen:
judithwolff.somatik@posteo.de
In der Beziehung von Kiefergelenk und Halswirbelsäule liegt nicht nur eine Quelle für mögliche Beschwerden wie Kopf-/Haltungsschmerzen bis hin zum Tinnitus.
Dort, wo Ober- und Unterkiefer aufeinander treffen, können wir Balance, Stabilität aber auch Beweglichkeit zwischen unserer Vorder- und Rückseite erleben. Die Position unseres Kopfes, die eng mit dem Kiefergelenk verknüpft ist, reguliert auch maßgeblich unsere im Kopf zentrierten Sinne. Durch sie treten wir mit unserer Um-/Mitwelt in Beziehung. Die Zähne zusammenzubeißen hat einen sprichwörtlichen Effekt auf unsere Selbswahrnehmung! Nicht zuletzt hält der Kiefer unsere Mundhöhle und Zunge- die Orte, durch die wir uns ernähren und sprachlich ausdrücken.
In diesem online Format lernst Du anatomische Grundzüge und die funktionalen Rollen des Kiefergelenkes kennen und erfährst sie als lebendige Struktur.
Ich leite Dich durch somatische Bewegungen, durch die Du in die Dynamiken des Kiefergelenkes und Möglichkeiten des Selbstregulierens findest. Durch Eigenberührungen und -massagen kannst Du für Dich mehr Freiheit und Wohlbefinden schaffen
Im Mittelpunkt steht dabei eine tiefe Selbstwahrnehmung der eigenen körperlichen Strukturen, die Fähigkeit zur Eigenregulation und Unterstützung für selbstbestimmte (Bewegungs-)Entscheidungen.
🗓️ Sonntag, 26.10. 2025
🕗 10-12:00
📍 online über zoom
💶 25 € (ermäßigte Plätze auf Anfrage)
📩 Anmeldung & Fragen:
judithwolff.somatik@posteo.de
Januar ist der Monat in dem die Fitness- und Yogastudios prall gefüllt sind. Statt Cardio und Diät möchte ich das Jahr mit Euch fett beginnen!
Fett hat einen schlechten Ruf in unserer Gesellschaft und oft tragen wir konfliktreiche Geschichten und Narrative um unser Fett mit uns herum.
Trotzdem ist Fett lebensnotwendig und spielt für das Funktionieren diverses Körpersysteme tragende Rollen. Wusstest Du bspw., dass Fett unser Nervensystem maßgeblich stützt?
Fett ist divers und hat seine eigene Art und Weise sich und damit uns zu bewegen. Flüssig oder fest oder etwas dazwischen - wie fühlt sich im Fett sein an und welche Kraft oder Schwere steckt in ihm?
Wir forschen in die unterschiedlichen Rollen und Variationen dieser Körperstruktur und wagen uns an das Sein mit Fett.
Workshopdaten und -details
Januar 26, tba
Workshop im Rahmen des Body-Mind-Centering ® -Festivals im Februar 2026.
Atmen ist basal lebenserhaltend und -spended. Atmung ist zugleich auch immer Abgeben und Aufnehmen im Austausch.
Ausgehend von biochemischen und physikalischen Dynamiken unserer Atmung erkunden wir unterschiedliche Qualitäten der Grundbedürfnisse von Aufnehmen und Abgeben. Über materielle und körperliche Austauschprozesse finden wir zu grundlegenden Mustern unseres Seins.
Welche Rolle spielen Anziehung und Abstoßung sowie Sog und Druck? Wann wandelt sich ein Bedürfnis in sein Gegenteil? "Loslassen" kann unterschiedliche Formen haben, wenn die Seite mitgespürt wird, die dabei erhält. "Nehmen" wird voller, wenn die abgebende Seite als Teil des Prozesses begriffen wird.
Die Art und Weise des Austausches färbt und schillert durch das Zwischenspiel beider Seiten und ihrer Bedürfnisse.
Workshopdaten und -details
Febrauar `26, tba
Der Kurs findet in einer kleinen Gruppe mit maximal 7 Teilnehmenden statt. Auf diese Weise kann auf individuelle Herausforderungen und Fragestellungen eingegangen werden.
Der Kurs ist für eine Kassenbezuschussung zertifiziert.
Im Fokus stehen die Entwicklung der Fähigkeit eigene Körperstrukturen und Ressourcen spüren und nutzen zu können. Der somatische Ansatz arbeitet mit verschiedenen Aspekten der Körperlichkeit: Muskeln -Faszien-System, Bewegungsentwicklung, Nervensystem, Knochen- und Gelenkapparat. Wir schaffen Entspannungsräume, effizientere und verletzungsvorbeugende Bewegungsfähigkeit, verstehen Haltungsmuster und formen sie neu.
Mittwoch von 18:30-20:00
Begrenzte Plätze: Bitte meldet Euch an!
Kursgebühr 150,-
Kassenrückerstattung von bis zu 90%
Ort:
Hohenzollerndamm 55, 14199 Berlin
Praxis Dr Wolff & Pallade-Wolff
60 oder 90 minütige Einzeltermine beinhalten je nach Bedürfnissen und Absprache mit Dir hands-on/Massagen, anatomischen Input und Somatisierung. Die Ziele einer Einzelsession können vielfältig sein:
60min je 60 Euro
90min je 75 Euro
einmaliger Kennenlerntermin (60 min) 40 Euro