Dein Raum für individuelle Bedürfnisse und Fragestellungen.
Körperarbeit mit somatischen hands on lassen Dich deine Bewegungsmuster erfahren und ermöglichen Dir neue Wege
Im Asanapraxis mit somatischen Fokus
Asana aus dem inneren Erleben statt für die äußere Form. In freundschaftlichem Dialog mit Körper und Geist.
++++please scroll down for the English version++++
21.–27. Juli 2025 · via Zoom · 75 € (Soliplätze verfügbar)
Was dich erwartet
In einem einwöchigen Online-Kurs teile ich mit Euch gemeinsam die Achtsamkeitspraxis, die nach langem Suchen für mich funktioniert.
Im Fokus ist dabei der neugierige und freundliche Umgang mit uns selbst - Leistungs- und Selbstoptimierungsdruck oder Challenge-Mentalität adé.
In den 7 Klassen fokussieren wir uns auf einem Thema, das eng mit verschiedenen kontemplativen Traditionen durch die Zeiten hindurch verbunden ist: Atmung.
Atmen ist Ausdruck unserer Lebendigkeit, sie versorgt und berührt nicht nur jede einzelne Zelle unseres Körpers, sondern steht auch für den Austausch zwischen "Innen & Außen" und das Wechselspiel von Nehmen & Geben. Verschiedene Atemmuster stehen mit unterschiedlichen Zuständen unseres Nervensystems im Zusammenhang und beeinflussen so auch unsere Emotionen.
Täglicher Aufbau:
Wir beginnen jeden Tag mit einem anatomischen und physiologischen Input durch Bilder und Erklärungen. Danach gehen wir in die Meditation, in der ich uns durch die besprochenen Strukturen und Dynamiken leite. Sie sind unser Fokus, der unsere Aufmerksamkeit bei den inneren Bewegungen von Moment zu Moment bringt. Dabei gehen Wahrnehmen und Reagieren, Passivität und Aktivität in ihr lebendiges Wechselspiel.
Kursinhalte (u.a.):
🗓️ 21.–27. Juli 2025 (optionales 30minütiges Kennenlernen am 20.07)
🕗 Mo–Fr 8:00–9:00 · Sa/So 9:30–10:30
📍 Online via Zoom
💶 75 € (ermäßigte Plätze auf Anfrage)
📩 Anmeldung & Fragen:
judithwolff.somatik@posteo.de
++++English version ++++
July 21–27, 2025 · via Zoom · €75 (solidarity spots available)
What to expect
In this one-week online course, I will share with you the mindfulness practice that, after a long search, truly works for me.
At the center of it all is a curious and kind approach toward ourselves – saying goodbye to pressure for performance, self-optimization, or challenge-driven mindsets.
In the 7 sessions, we will focus on a topic deeply rooted in various contemplative traditions throughout time: breathing.
Breathing is an expression of our aliveness. It nourishes and touches every single cell of our body, while also representing the exchange between "inner & outer" and the interplay of giving & receiving. Different breathing patterns are linked to various states of our nervous system and therefore also influence our emotions.
Daily structure:
Each day begins with an anatomical and physiological input through images and explanations. We then move into meditation, where I guide us through the discussed structures and dynamics. They serve as our focal point, bringing our attention to the internal movements from moment to moment. In this space, perception and response, passivity and activity enter into a living interplay.
Course topics (among others):
🗓️ July 21–27, 2025 (optional 30-minute introduction on July 20)
🕗 Mon–Fri 8:00–9:00 · Sat/Sun 9:30–10:30 (CEST)
📍 Online via Zoom
💶 €75 (reduced-rate spots available on request)
📩 Registration & questions: judithwolff.somatik@posteo.de
In 3 Stunden entwickeln wir neue Perspektiven auf die Zusammenhänge von Kiefer und Schädel. Im Mittelpunkt steht dabei eine tiefe Selbstwahrnehmung der eigenen körperlichen Strukturen und die Fähigkeit zur Selbstregulation zu neuen Bewegungsmustern/-entscheidungen.
Zähneknirschen, Spannungskopfschmerzen, eingeschränkte Bewegungsfreiheit um Nacken. Unser Kiefergelenk ist funktional eng verbunden mit der Schädelposition auf unserer Körpermitte.
Diese Beziehung reguliert maßgeblich unsere Möglichkeiten mit unseren im Kopf zentrierten Sinnen unsere Umwelt und Mitwelt wahrzunehmen: zu empfinden, agieren und zu reagieren. Die Spannung, die wir im Kiefer tragen, beeinflusst damit unser Ich-Gefühl und unsere Beziehung zum "Außen": Die Zähne zusammen zu beißen hat einen sprichwörtlichen Effekt. Unser Mund ist auch der Ort, durch den wir uns ernähren und der uns zur Sprache kommen lässt.
Ich biete im Workshop anatomischen Input, Bewegungsequenzen, Ertasten und Erkunden in Eigenberührung sowie Raum für individuelle Bewegung an. All meiner Arbeit liegt die Überzeugung zu Grunde, dass wir mit einem klarerem Wissen und Spüren der eigenen Körperlichkeit und ihrer(n) Geschichte(n) selbstbestimmter für uns entscheiden können.
🗓️ Samstag, 14.09. 2025
🕗 10:30-13:30
📍 PARK STUDIO
Am Treptower Park 42, 12435 Berlin
💶 40 € (ermäßigte Plätze auf Anfrage)
📩 Anmeldung & Fragen:
judithwolff.somatik@posteo.de
A weekend workshop with dance, somatic movement and embodiment. With Marianne (Axis Syllabus) and Judith.
From the skin of the bones to ligaments of our joints, the sheets of our muscles to the suspension of our organs. Fascia shapes, makes, holds us.
Although fascia has long become a buzzword in movement, wellness and health it often stays unclear what exactly it is that makes it that important. What is it made of? What are its qualities? How to address them in movement and touch?
We will look into different facets of the fascial system:
We will approach our topic with a multi-disciplinary style that includes theoretical input, somatic exploration in solo, partner and group settings as well as fun experiments. Integrated into improvised and set dance material we open up to new possibilities for our movement.
Saturday, 07.06. from 11-17:00
Sunday, 08.06. from 11-16:00
costs: 130/100 Euro (regular/reduced price)
PHYNIXtanzt
Hasenheide 54
10967 Berlin-Kreuzberg
Register
Der Kurs findet in einer kleinen Gruppe mit maximal 7 Teilnehmenden statt. Auf diese Weise kann auf individuelle Herausforderungen und Fragestellungen eingegangen werden.
Der Kurs ist für eine Kassenbezuschussung zertifiziert.
Im Fokus stehen die Entwicklung der Fähigkeit eigene Körperstrukturen und Ressourcen spüren und nutzen zu können. Der somatische Ansatz arbeitet mit verschiedenen Aspekten der Körperlichkeit: Muskeln -Faszien-System, Bewegungsentwicklung, Nervensystem, Knochen- und Gelenkapparat. Wir schaffen Entspannungsräume, effizientere und verletzungsvorbeugende Bewegungsfähigkeit, verstehen Haltungsmuster und formen sie neu.
Mittwoch von 18:30-20:00
Begrenzte Plätze: Bitte meldet Euch an!
Kursgebühr 150,-
Kassenrückerstattung von bis zu 90%
Ort:
Hohenzollerndamm 55, 14199 Berlin
Praxis Dr Wolff & Pallade-Wolff
60 oder 90 minütige Einzeltermine beinhalten je nach Bedürfnissen und Absprache mit Dir hands-on/Massagen, anatomischen Input und Somatisierung. Die Ziele einer Einzelsession können vielfältig sein:
60min je 60 Euro
90min je 75 Euro
einmaliger Kennenlerntermin (60 min) 35 Euro